Neulich gab es ja einen kleinen Bericht über das Leoniden-Konzert in Ulm im Cabaret Eden zu lesen, nun folgt wie angekündigt noch ein kurzer Text zur Show der Band in Konstanz im Kulturladen. Da wir durch das tolle Konzert in Ulm richtig Appetit auf noch mehr Live-Action mit den Leoniden hatten, entschlossen wir uns ziemlich spontan zu einem Trip nach Konstanz. Wieder das Problem mit den Karten. Ich lerne wohl nie dazu! Nachdem die Clubbetreiber versicherten, dass es wirklich keine Karten an der Abendkasse mehr geben würde, war der letzte Ausweg wieder mal die Gästeliste. Am Tag des Auftritts gab es aufgrund des meinerseits sehr kurzfristigen Anliegens allerdings immer noch kein Signal, ob es überhaupt klappen würde. Zweieinhalb Stunden vor Konzertbeginn dann doch die Zusage, so dass wir nach einer kleinen Reise inklusive teurer Fährüberfahrt über den Bodensee ein wenig erschöpft aber extrem gut gelaunt die Kasse passierten, uns den Weg zur Bühne durch die dicht stehenden Leute bahnten und direkt vor der Bühne einen Platz ergatterten, diesmal links vorn und genau pünktlich zu den ersten Klängen von Monako.
In Konstanz merkt man halt doch die Uni, vor dem Kula standen jedenfalls hunderte Fahrräder. Der Kula war brechend voll, auch hier fiel der enorm hohe Frauenanteil im Publikum auf. Der Sound von Monako war wieder kristallklar und bei einzelnen Songs im Set bekam ich so ein gewisses Deja-Vu-Gefühl (HHXTML und Stay Close). Auch wenn im Kula die Bühne um einiges größer war, waren die Bandmitglieder auch diesmal sehr in sich gekehrt, mit Leidenschaft in der eigenen Musik gefangen. Wieder ein gelungener Auftakt!
Umbaupausen sind ja sonst sehr lästig, meistens nutzt man sie zum Getränkenachschub oder den Gang zur Toilette. Nicht aber, wenn der Aufbau der Instrumente für die Leoniden vorbereitet wird. Das ist jedesmal ein spannendes Erlebnis, das man sich unbedingt mal anschauen sollte. Die beiden Techniker wissen genau, was zu tun ist, begleitet werden sie von exzellenter Umbaupausenmusik. Irgendwie scheint es, dass sie sich gegenseitig aufputschen um pünktlich zum Joan As Police Woman-Song die Bühne für die Leoniden frei zu machen. Hat die Jungs schon mal jemand für ein Interview angefragt?
Eigentlich wirken die Leoniden beim Betreten der Bühne immer so ein bisschen verlegen und schüchtern. Aber sobald jeder an seinem Instrument ist, ist diese Schüchternheit wie weggeblasen und jeder der Band gibt alles, als ob das eigene Leben davon abhängen würde. Nach einem kurzen Intro startete die Rakete mit Colourless zu einem energiegeladenen Auftakt, bei dem bereits klar wurde, dass man sich mitten in einem Konzert befindet, an das man sich noch lange zurück erinnern wird. Wahnsinn, diese Energie findet man bei manchen Bands nicht mal im Zugabenteil. In diesen ersten Minuten staunten die jungen Studentinnen vor uns nicht schlecht, wie absolut irre Lennart abging, vollgepumpt mit purem Adrenalin. Der Typ muss so wahnsinnig durchtrainiert sein, denn während der Show ging es genau in dem Tempo weiter, von Ermüdungserscheinungen keine Spur. Beizeiten duckten sich in der ersten Reihe alle ein bisschen weg, gerade wenn er z.B. wahlweise den Mikroständer oder seine Gitarre in die Luft warf oder sich mit dem Gitarrengurt durch schwungvolles nach hinten schleudern der Gitarre fast selbst strangulierte.
Aufgeputscht durch die eigene Musik dauerte es logischerweise nur wenige Sekunden, bis sich das Feuer auch im Publikum entzündete. Erste Mosh- und Circlepits entstanden, textsicher wurde mitgesungen, Band und Publikum kamen ins Schwitzen (die Band schwitzte deutlich intensiver), das alles dank des feinsten Entertainments einer sichtlich Spaß habenden Band. Die Songauswahl war eigentlich identisch mit der Show in Ulm, auch hier in Konstanz sangen alle textsicher bei den Refrains mit, die Songs kickten jedenfalls durch die Bank kräftig in den Hintern. Die Mischung aus einer handvoll Songs des Debuts und ’ner Menge Songs des letzten Albums fetzte ohne Ende, hier wurde sorgfältig die Crème de la Crème der beiden Alben ausgesucht. Und das Publikum dankte dafür. Da gibt es schonmal eine Gänsehaut, wenn hunderte Kehlen dieses schöne Intro vom Song River mitträllern und man sieht, wie deshalb bei allen Bandmitgliedern dieses Funkeln in den Augen liegt und sich zufrieden breites Grinsen im Gesicht bemerkbar macht.
Und auch in Konstanz die obligatorischen Ausflüge ins Publikum, immer wieder faszinierend, wie Jakob die Kuhglocken-Drums über den Köpfen des Publikums bearbeitet. Weil man ja immer die Augen zur Bühne gerichtet hatte, sah man erst da, dass der Club bis unter die Decke vollgestopft war, selbst die Empore war rammelvoll. Überall blickte man nur in strahlende Gesichter, alle waren in Bewegung und tanzten ausgelassen. Die Leoniden-Crew machte erneut einen harmonischen Eindruck, das ist wie ein freundschaftliches Team, bei dem halt jeder seine Aufgabe hat, die er aber unter dem Einsatz seines Lebens zu bewerkstelligen hat.
Zwischen den Songs kamen wieder lustige Ansagen, während einer dieser Ansagen ging dann völlig unerwartet die Konfetti-Bombe los, die normalerweise immer beim Zugabenteil beim Song Sisters zum Einsatz kommt. Auch dieser Fauxpas wurde schlagfertig in die Show miteinbezogen. Man merkt es einfach an allen Ecken und Kanten, dass die Leoniden nur für diese Zeit auf der Bühne leben und alles dafür tun, dass alle im Saal auf ihre Kosten kommen. Nachdem die Band völlig verschwitzt von der Bühne ging, ließ sie sich um einen Zugabenteil nicht allzulang bitten. Und hier drehten die Jungs nochmals alle Regler auf maximum, so dass beim doch noch zum perfekten Timing einsetzenden Konfettiregen nochmals ein letztes Mal die Post abging! Wiederum ein sehr hinreißendes Konzerterlebnis! Nur blöd, dass wir uns vom Merchstand kein Comic mehr mitnahmen, weil wir fluchtartig den Club verließen, um noch die letzte Fähre über den Bodensee zu bekommen, was wir glücklicherweise noch schafften.
Lest hier den Bericht zum Konzert in Ulm im Cabaret Eden
Leoniden Homepage / Monako Bandcamp